Neben den Klassikern aus dem vorherigen Jahrtausend, gibt es eine wachsende Anzahl an zukunftsweisenden Programmiersprachen. Viele von Ihnen erleben ein stetiges Wachstum und tauchen in Stellenanzeigen immer häufiger auf. Wir wollen einige davon nun näher beleuchten.
Technologien entwickeln sich ständig weiter. Einige der aktuell am häufigsten verwendeten Programmiersprachen sind Java, Python, JavaScript, C#, C++, Swift und Kotlin. Diese Sprachen sind alle populär und werden voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Es ist jedoch auch wichtig, sich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Kotlin (Android)
Kotlin ist eine moderne Sprache, die eine leichtgewichtige Syntax, eine verbesserte Ausdrucksfähigkeit und ein verbessertes Typsystem bietet. Sie kann mit Java interoperieren und ist eine vollständig unterstützte Programmiersprache für die Entwicklung von Android-Apps.
Swift (iOS)
Swift ist eine Programmiersprache für das Apple Ökosystem. Die 2014 vorgestellte Sprache vereint Ideen von Objective-C, Rust, Haskell, Ruby, Python, C# und anderen Programmiersprachen. Dabei bietet sie Mechanismen wie Klassen, Vererbung, Closures, Typinferenz sowie Funktionen höherer Ordnung.
Webentwicklung: TypeScript
TypeScript ist eine von Microsoft entwickelte open-source Programmiersprache, die auf JavaScript aufbaut und es ermöglicht, komplexere Anwendungen zu entwickeln. Wer JavaScript beherrscht, wird auch mit TypeScript wenig Mühen haben. TypeScript ist eine statisch typisierte Sprache, die sich durch type-checking und die Integration von ECMAScript-Standards auszeichnet. Dies ermöglicht Entwicklern, komplexere Anwendungen und Bibliotheken zu erstellen, die sich durch eine höhere Performance und eine bessere Wartbarkeit auszeichnen.
Dez 2022 compared to a year ago:
Rank | Language | Share | Trend |
---|---|---|---|
1 | Python | 28.34 % | -1.0 % |
2 | Java | 16.93 % | -0.8 % |
3 | JavaScript | 9.28 % | +0.3 % |
4 | C# | 6.89 % | -0.3 % |
5 | C/C++ | 6.64 % | -0.3 % |
6 | PHP | 5.19 % | -1.0 % |
7 | R | 3.98 % | -0.1 % |
8 | TypeScript | 2.79 % | +1.1 % |
9 | Swift | 2.23 % | +0.6 % |
10 | Objective-C | 2.22 % | +0.1 % |
Die Alteingesessenen: Python, Java, C++, JavaScript
Obwohl Python schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wächst die einen minimalistischen Programmierstil pflegende Sprache kontinuierlich und findet sich häufig in unterschiedlichen Listen der meistgenutzten Sprachen wieder. Python verdankt seine Popularität u.a. der Verbreitung des maschinellen Lernens.
Das Urgestein Java hat im Jahr 2020 seinen 25. Geburtstag gefeiert. Java genießt vor allem im professionellen Umfeld hohe Popularität. Viele Business-Services in Österreich basieren auf Java. IT-Services, egal ob in der Logistik, der Fertigung oder im Bankwesen verwenden meistens Java im Backend.
C++ ist ebenfalls noch eine Konstante, da es in zahlreichen Embedded-Anwendungen zum Einsatz kommt.
Das Web wird auch künftig einen großen Teil des Entwickler-Ökosystems ausmachen, sodass auch JavaScript und PHP nicht verschwinden werden.
PS: bist du aktuell auf Jobsuche? Schau doch mal in unserem Job-Portal vorbei!